• My Account/Log in
  • Your Purchase Cart

Oceanic Art Society

Promoting the understanding and appreciation of Oceanic art.

  • About
  • Journal
    • Journal Stories
    • PDF Journals
  • Resources
    • Catalogue Inscriptions & Labels – 5th edition
    • Picture Survey of Inscriptions and Labels – 5th edition
    • Oceanic art – bibliography of books and exhibition catalogues
    • Oceanic art: selected bibliography by art style regions or peoples
    • Oceanic art: literature on particular types of artworks
  • Publications
  • Events
  • Latest News
    • Social Media News
  • Membership
  • Support Us
  • Links
  • Advertising
  • Contact
You are here: Home / Latest News / Casoar : Blog on Oceanic Art

Casoar : Blog on Oceanic Art

22/06/2020 By Noelle Rathmell-Stiels

Students of Oceanic Art – future curators and academics – from the Ecole du Louvre in Paris banded together in 2019 and launched an association with a fantastic blog which is named CASOAR (cassowary in French). You can access it in French/English on https://casoar.org/

Filed Under: Latest News

Support the OAS

Become a member today for access to the latest journal content and receive a printed yearly journal subscription!

Become a Member

Latest Social News

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Oceanic Art Society
2 weeks ago
Oceanic Art Society

Sie begleiten, verführen oder beschützen Menschen, stürzen sie ins Verderben oder ermöglichen Blicke in andere Sphären. Oft werden mythische Figuren mit unerklärlichen Naturphänomenen oder übersinnlichen Erfahrungen in Zusammenhang gebracht und sind zwischen Fantasie, mündlichen Überlieferungen und bildlichen Darstellungen angesiedelt. Fließend sind auch die Grenzen zu religiösen Vorstellungen oder moralischen Belehrungen.

Ozeanien, der Kontinent der Inseln, umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Kulturen, Lebens- und Glaubenswelten. Dabei spielen Erzählungen über Geheimbünde, mythische Halbgötter und kraftgeladene Tierwesen auf den einzelnen Inseln eine wichtige Rolle. Der Halbgott Maui soll bemerkenswertes geleistet haben: Er verlangsamte den Gang der Sonne, brachte den Menschen das Feuer, fischte die Nordinsel Neuseelands aus dem Meer und versuchte schließlich, die Unsterblichkeit zu erringen. Einer Überlieferung nach fischte Maui die Nordinsel Neuseelands aus dem Meer (1), die deshalb den Beinamen Te ika a Maui, „der Fisch des Maui“ trägt. Das Panel, das diesen Vorgang darstellt, ist Teil des Maori Hauses Te Wharepuni a Maui, das aktuell in der Ausstellung „Ozeanien - Kontinent der Inseln“ zu sehen ist.

Sommerferienprogramm:
6. und 7. August
Tiki, Maui und das Meer

Der Drache zählt mit Schildkröte, Qilin und Phönix zu den „vier beseelten Wesen“ in der chinesischen Mythologie. Sie stehen jeweils für die vier klassischen Tier-Typen (Schuppen, Gefieder, Fell und Panzer) und verfügen über einen überlegenen Verstand sowie auch Kräfte, die jenseits der Reichweite menschlicher Weisheit liegt. Der Drache gilt als Symbol für Macht und Weisheit. Viele Menschen wünschen sich, dass ihr Nachwuchs erfolgreich und glücklich ist, daher ist das Jahr des Drachen oft das Jahr mit der höchsten Geburtenrate.

Der Drache herrscht über den Regen, die Wolken sind sein Atem. In der japanischen Malerei ist der Drache selten vollständig zu sehen. Entweder ist er teilweise in wirbelnden Wolken oder stürmischen Wellen verborgen (2).

Sommerferienprogramm:
13. und 14. August
Auf dem Rücken der Meeresschildkröte

In der Islamischen Welt ist der Glaube an den Bösen Blick weit verbreitet. Menschen und auch manche Tiere sollen mit ihm Krankheit und Unglück über andere Lebewesen und Dingen bringen können. Bereits in der Antike schrieb man Göttern die Macht des Bösen Blicks zu, die durch die Kraft ihres neidischen Auges ganze Königreiche in Verderben stürzen konnten. Rituale oder Symbole, wie beispielsweise die Hand Fatimas (3), können helfen den Bösen Blick abzuwenden. Besonders in Schmuck finden sich solche Symbole wieder.
Die abgebildete Hand der Fatima ist aktuell in der „Orient“-Ausstellung zu sehen.

Sommerferienprogramm:
3. und 4. September
Der Dschinn und der böse Blick

In der Glaubenswelt Südostasiens gibt es viele Wesen, die unglaubliche Fähigkeiten und vielfältige Erscheinungsformen haben. Der hinduistische Gott Vishnu tritt beispielsweise gleich in zehn verschiedenen irdischen Verkörperungen auf. So errettet er als Eber die Erde, die durch den Dämon Hiranyaksha auf den Grund des Ozeans verschleppt wurde. Als Mannlöwe bekämpft er einen Dämon, der weder durch Waffen, Menschen oder Tiere, weder bei Tag noch bei Nacht, weder im Inneren noch im außerhalb eines Gebäudes getötet werden konnte (4).

Sommerferienprogramm:
10. und 11. September
Der Mannlöwe Narasimha

Das Sommerferienprogramm findet jeweils von 14 bis 17 Uhr statt. An den Samstagen ist das Programm für Kinder ab 8 Jahren offen, an den Sonntagen für Erwachsene.
Kosten: für Kinder 4€ inkl. Eintritt ins Museum, für 6€ zzgl. Eintritt ins Museum (4 bzw. 3€). Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Bildnachweise:

1 Seitenpaneel "poupou" des Maori Hauses "Te Wharenui a Maui", das aktuell in der Ozeanien-Ausstellung des Linden-Museums gezeigt wird. Künstler: Kaka Niao
© Linden-Museum

2 "Drache in Wolken", zugeschrieben Kishi Ryō, aktuell zu sehen in der Ostasien-Ausstellung des Linden-Museums
© Linden-Museum, Foto: Dominik Drasdow

3 Hand der Fatima, die aktuell in der "Orient"-Ausstellung des Linden-Museums zu sehen ist.
© Linden-Museum, Foto: Anatol Dreyer

4 Darstellung des Mannlöwen Narashima im Kapf gegen einen Dämon.
© Linden-Museum

5 Skulptur des Mannlöwe Narashima, aktuell zu sehen in der Südasien-Ausstellung des Linden-Museums.

#freedomMW #myth
... See MoreSee Less

View on Facebook
· Share
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 0
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Load more

More Social News

Journals

The Oceanic Art Society Journal is published 4 times yearly: in March, July, September and December.  View the journal as an … More

  • All Journal Articles
  • Cover Story
  • Research
  • Lectures
  • Galleries
  • Museums
  • Special Pieces
  • Book Reviews
  • News
  • Oceanic Art Society Journals
  • About
  • Resources
  • Publications
  • Events
  • Links
  • Donations
  • Membership
  • Contact Us

Copyright © 2022 Oceanic Art Society Inc | Website by Bushmedia Digital & Design